Das Theater wurde im 4. Jahrhundert v. Chr. entworfen. Die ursprünglichen 34 Reihen wurden in römischer Zeit um weitere 21 Reihen erweitert. Wie bei griechischen Theatern üblich (und im Gegensatz zu römischen), ist der Blick auf eine üppige Landschaft hinter dem skênê ein integraler Bestandteil des Theaters selbst und soll nicht verdeckt werden.
Es bietet Platz für bis zu 14.000 Personen. Das Theater wird für seine außergewöhnliche Akustik bewundert, die eine nahezu perfekte Verständlichkeit des unverstärkten gesprochenen Wortes vom Proszenium oder der skēnē für alle 14.000 Zuschauer ermöglicht, unabhängig von ihrem Sitzplatz. Berühmt ist, dass Reiseleiter ihre Gruppen auf der Tribüne verstreut haben und ihnen zeigen, wie sie das Geräusch eines Streichholzes, das in der Mitte der Bühne gezündet wird, problemlos hören können.